You are currently viewing Generalversammlung Salzburg

Generalversammlung Salzburg

Samstag, 29. März – Fachvorträge und Austausch

Der Samstag begann mit dem Einrichten der technischen Ausstattung um 11 Uhr, gefolgt vom offiziellen Treffen im Faistauersaal der Universität Mozarteum Salzburg um 11:30 Uhr.

Ein besonderer Höhepunkt des Tages war der Besuch von Stephen Paulello, der mit beeindruckender Offenheit und fachlicher Tiefe über seine Arbeit berichtete. In mehreren aufeinander aufbauenden Vorträgen gab er spannende Einblicke in die Welt der Saitentechnologie und modernen Flügelkonstruktion.

Zu den Themen seiner Präsentationen zählten:

  • Die Besonderheiten von Musiksaiten und deren klangliche Auswirkungen

  • Die Vorteile und Herausforderungen der hybriden Besaitung

  • Die Kriterien zur Auswahl des richtigen Saitentyps

  • Grundlegende Überlegungen zur Frage: Warum sollte man heute einen neuen Flügel bauen?

  • Eine detaillierte Vorstellung der SP-Konzertflügel, deren innovatives Design viele von uns nachhaltig beeindruckte

Paulello zeigte nicht nur profundes Wissen über Materialien, Spannungsverhältnisse und Klangentwicklung, sondern eröffnete auch neue Perspektiven auf den Instrumentenbau. Viele Teilnehmende äußerten großes Interesse, seine Flügel künftig auch live im Konzertsaal zu erleben.

Auch Werner Fuchs bereicherte das Programm mit einem fundierten Vortrag zur Regulation der Wiener Mechanik, der praktische wie theoretische Aspekte anschaulich verband.

Über den Nachmittag hinweg sorgten kleine Snackpausen mit Brot, Aufstrichen, Getränken und Süßem für das leibliche Wohl. Der Tag klang mit einem gemeinsamen Abendessen in einem nahegelegenen Lokal in geselliger Atmosphäre aus.

.

Sonntag, 30. März – Generalversammlung

Am Sonntag fand um 09:30 Uhr die offizielle Generalversammlung des KVO statt – ebenfalls im Faistauersaal des Mozarteums. Im Anschluss daran bestand für alle, die Zeit und Interesse hatten, noch die Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen in einem nahegelegenen Restaurant.

Der Klaviermacherverband

Die Veranstaltung bot nicht nur fachliche Impulse, sondern auch wertvolle Gelegenheiten zum persönlichen Austausch. Ein herzlicher Dank gilt allen Vortragenden, Mitorganisierenden und Teilnehmenden! Wir freuen uns bereits jetzt auf das nächste Wiedersehen und laden auch interessierte Kolleginnen und Kollegen, die dem KVO beitreten möchten oder von ihren Firmen eingeladen werden, herzlich dazu ein.